Holen Sie sich Ihr ganz persönliches Angebot!
""GRÜNDLICHE SAUBERKEIT, AUCH UNTER DER OBERFLÄCHE".
Trockenreinigung / Vorreinigung
Decken, Böden und Wände werden gefegt oder abgesaugt.
Böden werden vobehandelt und angeweicht
Nassreinigung / Zwischenreinigung
Alle Flächen werden abgewaschen und abgezogen.
Parallel die Vorbehandlung für den
maschinellen Einsatz.
Maschinenreinigung /
maschinelle Nassreinigung
mit anschließender NANO - Beschichtung für beschichtete Böden
1
Schmutz, Streusalz und Ölflecken können die Bodenbeschichtung und die Struktur der Tiefgarage langfristig beschädigen. Regelmäßige Reinigung hilft, teure Reparaturen zu vermeiden.
2
Verschmutzungen wie Öl oder nasses Grünbelag können rutschige Oberflächen verursachen, was das Unfallrisiko erhöht. Eine saubere Tiefgarage sorgt für mehr Sicherheit.
3
Eine gepflegte Tiefgarage hinterlässt einen positiven Eindruck bei Nutzern und Besuchern, besonders in Wohn- oder Geschäftsanlagen.
4
Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer der Tiefgarage, indem sie Schäden durch aggressive Substanzen wie Salze oder Chemikalien vorbeugt.
5
Schmutz, Staub und Abfälle können sich ansammeln und unangenehme Gerüche oder sogar Schädlingsbefall verursachen. Reinigung hält die Umgebung hygienisch.
Vorteile:
Kostengünstig und schnell durchführbar.
Entfernt losen Schmutz, Staub und Laub effektiv.
Keine Wasserentsorgung erforderlich, daher umweltfreundlicher.
Nachteile:
Nicht geeignet für hartnäckige Verschmutzungen wie Ölflecken oder Salzrückstände.
Kann feinen Staub aufwirbeln, was die Luftqualität beeinträchtigen könnte.
Vorteile:
Entfernt gründlich Salz, Öl und hartnäckigen Schmutz.
Verbessert die Hygiene und das Erscheinungsbild der Tiefgarage.
Reduziert langfristig Schäden an der Bodenbeschichtung.
Nachteile:
Höhere Kosten im Vergleich zur Trockenreinigung.
Erfordert eine fachgerechte Entsorgung des Schmutzwassers.
Vorteile:
Sehr gründlich, ideal für stark verschmutzte oder lange nicht gereinigte Tiefgaragen.
Kann präventive Maßnahmen beinhalten, um zukünftige Verschmutzungen zu minimieren.
Nachteile:
Zeitaufwändig und teuer.
Oft chemische Reinigungsmittel erforderlich, die umweltbelastend sein können.
Tiefgaragenzufahrt
im Augsburger- Süden
Verschmutzungsgrad:
Leichte Verschmutzungen wie Staub und Laub können mit einer Trockenreinigung effektiv entfernt werden.
Hartnäckige Flecken wie Öl oder Salzrückstände erfordern eine Nassreinigung oder sogar eine Grundreinigung.
Bodenbeschaffenheit:
Beschichtete Böden sind leichter zu reinigen und können mit einer maschinellen Nassreinigung und Nano-Beschichtung gepflegt werden.
Unbeschichtete Böden benötigen intensivere Reinigungsmethoden, da sie anfälliger für tiefsitzende Flecken sind.
Umweltaspekte:
Umweltfreundliche Reinigungsmittel und die fachgerechte Entsorgung von Schmutzwasser sollten berücksichtigt werden.
Budget und Zeit:
Trockenreinigung ist kostengünstiger und schneller.
Nass- und Grundreinigungen sind teurer, bieten aber eine gründlichere Reinigung und langfristigen Schutz.
Nutzungshäufigkeit:
Stark frequentierte Tiefgaragen, wie in Einkaufszentren, benötigen häufigere und intensivere Reinigungen.
Weniger genutzte Garagen können mit einer regelmäßigen Trockenreinigung auskommen
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.